Kochsalz – Meersalz – Steinsalz – Fleur de Sel
Da ich eine Schilddrüsenerkrankung habe, muss ich vorsichtig sein mit dem Jodkonsum. Daher verwende ich nicht nur jodiertes Kochsalz sondern abwechselnd auch Steinsalz und Meersalz. Was ist nun der Unterschied?
Grundsätzlich stammt jedes Salzkorn dieser Welt ursprünglich aus dem Meer. Aufgrund klimatischer und tektonischer Veränderungen sind die Meere verschwunden und das Salz lagert nun beispielsweise in den Alpen oder in der Wüste.
Steinsalz
Salz, das unter der Erde gewonnen wird, bezeichnet man als Steinsalz. Es wird in Salzbergwerken aus dem Stein gesprengt. Es wird gemahlen und gereinigt.
Meersalz
Meersalz wird gewonnen, indem man konzentrierte Sole verdunsten lässt. Dies geschieht meist durch die natürliche Verdunstung bei intensiver Sonneneinstrahlung.
Fleur de Sel
Das teuerste Meersalz ist das Fleur de Sel (Salzblume), dessen Gewinnung sehr aufwändig ist. Das Salzwasser wird zuerst in Bassins geleitet. Sobald die Sole darin gesättigt ist, wird der Zufluss von neuem Wasser unterbrochen. In diesen geschlossenen Becken beginnt die Kristallisierung der Salze, wenn genügend Sonne und Wind vorhanden sind. Der Paludier (Salzbauer) schöpft die an der Wasseroberfläche schwimmenden Kristalle ab und vermarktet sie getrocknet, aber völlig unbehandelt.
Ich habe alle Sorten ausprobiert und keinen Unterschied gespürt. Vielleicht ist mein Geschmack auch nur zu wenig ausgeprägt.
Ich verwende daher abwechselnd Steinsalz, Meersalz und immer wieder auch Kochsalz.