Bärlauch
Wenn man jetzt durch den Wienerwald geht, verströmt der Bärlauch einen herrlichen Geruch.
Wenn man jetzt durch den Wienerwald geht, verströmt der Bärlauch einen herrlichen Geruch.
Die Kresse in einer Eierschale ist ein nettes und gesundes Dekor beim Frühstück zu Ostern.
Knackig frische Sprossen sind im Winter ein besonderer Genuss. Die selbst gemachten sind die besten.
Die Grippeimpfung wird von Ärzt/Innen grundsätzlich empfohlen. Durch die Corona-Pandemie wird mit besonderem Nachdruck daruf hingewiesen.
Es gibt unzählige Kräuter, denen heilende Wirkung nachgesagt wird. Ich werde hier nur die gängigsten heimischen Heilkräuter vorstellen.
Der nächste Winter mit Halsweh kommt bestimmt. Daher machen wir jetzt schon den gesunden und vorzüglich schmeckenden Wipferlsirup.
Topfen schmeckt nicht nur, er hilft auch, denn er wirkt entzündungshemmend, abschwellend und schmerzlindernd.
Die Pneumokokkenimpfung wird von den Ärzt/Innen besonders für Kinder und die Generation 60+ empfohlen.
Omas Hustensaft enthält jene Kräuter, die auch Apotheker in vielen Hustensäften verwenden.
Vorgeschnittene Obstsalate können die Gesundheit gefährden. Das haben Konsumentenschützer herausgefunden.
Früher habe ich öfter einen Muskelkater gehabt. Seit ich Schüßler Salze kenne, beuge ich wirkungsvoll vor.
Die Zitronenmelisse ist eines der ersten Kräuter, die uns die Natur zeitig im Frühjahr schenkt.
Es kommt in Paradeisern (Tomaten) vor und zählt zu den wichtigen Antioxidantien.
Das beste am Weizenkorn ist der Keimling, der viele Vitamine, Spurenelemente und das wertvolle Spermidin enthält.