Zirbenschnaps
Jedes Jahr um diese Zeit fragen viele an, wie man richtig guten Zirbenschnaps macht.
Da wir seit Jahren mit unserem Zirberl viele Preise und Auszeichnungen bekommen, gebe ich unser Rezept gerne weiter.
Jedes Jahr um diese Zeit fragen viele an, wie man richtig guten Zirbenschnaps macht.
Da wir seit Jahren mit unserem Zirberl viele Preise und Auszeichnungen bekommen, gebe ich unser Rezept gerne weiter.
Die Piña Colada – mein Lieblingscocktail – ist ein fruchtiges, cremiges, alkoholhaltiges Getränk aus Kokoslikör, Rum, Ananassaft und Obers. Was viele nicht wissen, es gibt aber auch eine wirklich köstliche alkoholfreie Variante – die Virgin Colada.
Rosenblüten können nicht nur betörend duften, sie entwickeln im Sirup auch ein herrliches Aroma.
Egal ob im Sekt oder im Obstsalat, in Desserts oder im Kuchen, Rosenblütensirup zaubert ein einzigartiges Aroma auf deinen Gaumen.
Die Zitronenmelisse eignet sich hervorragend als Tee, ist aber auch eine gute Basis für einen erfrischenden Sirup, den Kinder wie Erwachsene gerne trinken.
Aber auch in Cocktails spielt die Melisse oder deren Sirup eine große Rolle.
Hollersaft schmeckt nicht nur den Kindern.
Man kann damit auch herrliche Getränke - wie Hugo oder andere Cocktails - mixen.
Aber auch in Grippezeiten schmeckt er im heißen Tee sehr gut.
Der Eierlikör ist der Klassiker unter den österreichischen Likören.
Bevor du alle Eier für Ostern kochst, solltest du schnell ein paar zu "Ostereierlikör" verarbeiten.
Heute machen - morgen schon genießen.
Er wäre aber auch ein nettes Geschenk, das jeder gerne mag.
Ein Gläschen selbst gemachter Orangenlikör ist ein wunderbarer Gaumenschmeichler, der dich den Duft und den Geschmack frischer Orangen spüren lässt.
Er ist aber auch ein idealer Aromageber im Obstsalat, im Tee oder in einer Bowle.
Kannst du dich noch erinnern, wie gut der Kakao bei Oma geschmeckt hat?
Ein echter Kakao schmeckt nicht nur wunderbar sondern bringt gute Laune und viel Wohlbehagen.
Aber auch im Sommer schmeckt er -zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis.
Gibt es etwas Schöneres als an einem lauen Sommerabend gemütlich in einem Garten zu sitzen, in den Sonnenuntergang zu schauen und dabei ein Gläschen Erdbeerbowle zu genießen? Ich kann euch prophezeien, es wird nicht bei einem Gläschen bleiben.
Ein Gläschen Erdbeerlikör kann man sich immer wieder einmal gönnen - jedoch zum Verfeinern von Desserts oder als Marinade für den Obstsalat ist er unersetzlich. Mein Geheimtipp ist er aber in der sommerlichen Erdbeerbowle.
Überall blüht jetzt der Holunder - oder Holler, wie die Österreicher sagen.
Die Blüten sind gesund und werden im Winter gerne im Erkältungstee und von den Kindern besonders gerne als Limonade getrunken.
Dieses Rezept bringt durch die Orangen noch eine besondere Nuance in den Saft.
Der Kaffeelikör ist als Digestif eine gute Alternative zum Kaffee. Er schmeckt aber auch gut als "Verfeinerung" im Kaffee.