Pilzmehl
Im Moment sind die Wälder voll mit Steinpilzen oder Maronenröhrlingen. Man findet oft mehr als man verkochen kann.
Pilzpulver aus getrockneten Pilzen ist eine hocharomatische Zutat in der Küche, die man jetzt machen sollte.
Im Moment sind die Wälder voll mit Steinpilzen oder Maronenröhrlingen. Man findet oft mehr als man verkochen kann.
Pilzpulver aus getrockneten Pilzen ist eine hocharomatische Zutat in der Küche, die man jetzt machen sollte.
Die Flotte Lotte ist ein einfaches, mechanisches Küchengerät, das schon meine Oma verwendete.
Es wird eigentlich wie ein Sieb verwendet. Der große Vorteil gegenüber einem Sieb ist die Tatsache, dass man sich nicht so sehr anstrengen muss, weil die propellerartigen Flügel der Scheibe auf die die Lebensmittel drücken.
Frische Kräuter sind im Winter rar und nicht besonders aromatisch. Daher sollte man jetzt dafür sorgen, dass man im Winter genug im Gefrierschrank hat.
Dille, Petersilie und Schnittlauch sind die Kräuter, die man besser einfriert statt sie zu trocknen.
Der Gummihund - auf hochdeutsch Teigschaber - ist ein Küchenwerkzeug, auf das ich nicht verzichten möchte.
Egal ob ich Cremen oder Teige aus der Schüssel hole oder Zwiebeln in der Pfanne röste, der Gummihund ist ein idealer Helfer in der Küche.
Ein Back- oder Küchenthermometer ist vielfach hilfreich. Beim Backen aber ist es absolut unverzichtbar.
Will man Giftstoffe durch große Hitze beim Frittieren vermeiden, dann ist das Thermometer dafür ideal.
Eine Schöpfkelle - oder auch Schaumlöffel genannt - ist ein optimaler Küchenhelfer in vielen Situationen.Ich verwende ihn auch gerne zum Abschöpfen des Schaumes, der beim Kochen einer Rindssuppe entsteht.
Diese Universalreibe ist ideal sowohl für weiche als auch harte Lebensmittel, weil sie große Zähne hat.
Viele Teige knetet man am besten mit den Händen. Damit nicht alles unter die Nägel rutscht oder das Händewaschen nach dem Kochen zum Vollbad wird, helfe ich mir einfach mit Einweghandschuhen.
Nüsse oder andere Dinge reiben, kleine Mengen Saucen oder Cremen pürieren, Himbeer- oder Bananeneis - egal was, all dies und noch viel mehr kann man gut mit dem Cuttter verarbeiten.
Normalerweise versuche ich Plastik zu vermeiden, wo es nur geht.
Mit diesem Spritzbeutel erspare ich mir aber enorm viel Kleckerei und vor allem das energieintensive und aufwändige Reinigen und Waschen eines Mehrweg-Spritzbeutels.
Gottseidank ist er erfunden, der Pürierstab, denn Kochen ohne ihn war eine anstrengende Angelegenheit. Das händische Pürieren hat viel Zeit und Kraft gekostet. Eniges sollte man beim Kauf aber unbedingt berücksichtigen.
Egal ob ich Palatschinken oder Spiegeleier aus der Pfanne heben will oder größere Tortenstücke, ein Pfannenwender hilft, dass nichts auseinander fällt.
Eine Erdäpfelpresse ist zwar etwas sperrig, wenn die Küche klein ist, aber eine Arbeitsersparnis bei allen Rezepten mit gekochten Erdäpfeln.
Genaues Abwiegen ist der halbe Erfolg beim Kochen. Gerade dann, wenn es um Gramm geht, und das ist bei einigen Rezepten der Fall, braucht man eine Digitalwaage.
Hiermit kannst du meinen Newsletter bestellen.