Kochen
Ich messe gerne die Temperatur des Öls beim Frittieren und herausbacken, weil sich bei höheren Temperaturen das gefährliche Acrylamid bildet.
Wenn ich Käse oder Joghurt selber mache, dann ist es wichtig, dass die Milch nicht zu heiss wird. Mit dem Thermometer klappt das bestens.
Für die Füllung von Schaumrollen verwendet man eine Zuckerlösung, die 115 °C haben soll, das kann man nur mit dem Thermometer feststellen.
Auch beim Kochen von Erdäpfeln oder großen Gemüsestücken verwende ich das Thermometer gerne zum Anstechen um zu fühlen, wie weich die Lebensmittel schon sind.
Beim kurzen Braten von Steaks erweist sich dieses Thermometer – speziell für Kochanfänger – als besonders hilfreich.
Es gibt sicher noch jede Menge Verwendungsmöglichkeiten. Wenn dir etwas einfällt, lass es mich bitte wissen.