Kokoskugeln
Mit dieser süßen Verführung machst du jedem Kokosliebhaber eine große Freude.
Mit dieser süßen Verführung machst du jedem Kokosliebhaber eine große Freude.
Da es frischen, knackigen Karfiol das ganze Jahr über gibt, eignet er sich besonders als wärmende Suppenbasis im Winter.
Kürbis kann man in unzähligen Varianten genießen. Dieses Rezept ist besonders einfach aber sehr aromatisch.
Beim Genuss dieser Speise soll der Imam vor Entzücken in Ohnmacht gefallen sein.
Gurken einlegen ist kein Problem. Mit meiner Methode geht das einfach und schnell.
Pesto habe ich für alle Fälle immer im Kühlschrank. Am liebsten natürlich das selbstgemachte.
Faschingskrapfen, Bisquitroulade oder die Frühstückssemmel - was wären sie ohne Marillenmarmelade?
Obstkuchen haben im Sommer Saison. Tiefgekühlte Marillen schmecken aber auch im Winter recht gut im Kuchen.
Ich liebe Kirschen und natürlich auch Kirschenkuchen. Dieses Rezept ist nicht nur gut sondern auch gesund.
Industriell hergestellte Mandelmilch hat leider meist mehr Zusätze als gewollt. Daher mache ich sie lieber selbst.
Ich kaufe den Spargel am liebsten beim Bauern. Für die Suppe reicht Spargelbruch, der ist günstig und hat beste Qualität.
In dieser Kombination passen Erdbeeren und Holunder perfekt zusammen.
Dieser gebackene Holler eignet sich auch für Zöliakiekranke, denn er ist glutenfrei.
Ob als Saft getrunken, im Fruchtsalat verarbeitet oder in der Bowle genossen, dieser Sirup schmeckt einfach immer.