Rahmschmarren
Einfach und schnell und noch dazu ganz ohne Schneeschlagen wird er flaumig und schmeckt herrlich.
Einfach und schnell und noch dazu ganz ohne Schneeschlagen wird er flaumig und schmeckt herrlich.
Für Obstknödel eignen sich mehrere Teige. Ich finde allerdings, dass die Marillenknödel aus Topfenteig am besten schmecken.
Egal ob mit Marmeladen, Cremen oder Eis gefüllt, Palatschinken munden immer.
Sie schmecken aber auch pikant sehr gut.
Ich liebe Grieß in allen Variationen. Grießschmarren mit Kompott macht satt und schmeckt herrlich.
Ob warm oder kalt, ob mit Himbeersaft oder Vanillesauce, Reisauflauf schmeckt uns immer.
Dieser gebackene Holler eignet sich auch für Zöliakiekranke, denn er ist glutenfrei.
Egal ob mit Zucker, Mohn und brauner Butter oder mit Vanillesauce als Beilage, Germknödel schmecken immer.
Während die einen den Brei als Babynahrung abtun, gehört er für die anderen zu den Lieblingsspeisen.
Dieses Rezept stammt aus der böhmischen Küche, die ja für süße Hauptspeisen bekannt ist.
Apfelmus sollte man immer zu Hause haben. Es schmeckt gut zum Kaiserschmarren, und ich backe auch damit.
Eine wunderbare Kindheitserinnerung, die auch Erwachsenen immer wieder gut schmeckt.