Diese Mehlspeise wird sehr gerne beim Heurigen genossen, da der Teig keinen Zucker enthält und somit sehr gut auch zu Wein passt. Allerdings bekommt man diese Delikatesse immer seltener, da die Zubereitung doch sehr aufwändig ist.
Zutaten
Fettziegel
560 g Schmer (Kernfett, bereits ohne Haut gewogen)
280 g glattes Mehl
Teig
420 g glattes Mehl
4 Dotter
250 ml Weißwein
Salz
450 g festes Ribiselgelee (Johannisbeergelee)
Zubereitung
Zunächst befreie ich das Fett von der Haut. Das ist keine angenehme Arbeit. Falls du also einen Fleischhauer (Metzger) hast, der dir das Fett bereits “geputzt” gibt, nimm es dankbar an.
Danach faschiere ich das Kernfett und vermische es mit dem Mehl zu einem glatten Teig, forme daraus einen Ziegel und wickle diesen in ein feuchtes Geschirrtuch. Im Kühlschrank sollte er mindestens eine Stunde rasten. In der Zwischenzeit bereite ich aus den restlichen Zutaten einen seidenweichen Teig, den ich ebenfalls rasten lasse.
Nun bereite ich den Blätterteig zu, indem ich den weichen Teig auf einer bemehlten Unterlage ausrolle.