Rumkugeln aus Hafermark
Kein Mensch glaubt, dass Hafermark so gut schmecken kann.
Zutaten
250 g Hafermark
220 g Staubzucker
30 g Vanillezucker
250 g Butter
120 g Kochschokolade
1 gehäufter Esslöffel Kakao
3 Stamperln Rum (3 x 2 cl)
120 g Walnüsse (Nussallergiker können auch gerne Mandeln nehmen)
1 Prise Salz
200 g Schokostreusel
100 kleine Papierkapseln
Zubereitung
- Ich gebe das Hafermark – keinesfalls darfst du Haferflocken verwenden – in eine Schüssel und verteile den Rum darüber.
- In der Zwischenzeit erwärme ich Butter und Schokolade miteinander. Dabei darf die Masse nicht wärmer als 40°C werden, weil sonst die Schokolade kristallisiert und verbrannt schmeckt.
- Nun füge ich den Staubzucker, das Salz, die Nüsse und den Kakao – ich verwende nur echten Kakao – zum Hafermark und vermische alles mit der Gabel.
- Zuletzt gieße ich die flüssige Butter-Schoko-Mischung dazu.
- Jetzt rühre ich alles mit den Knethaken glatt und lasse die fertige Masse ein paar Minuten anziehen.
- Nun ziehe ich Einweghandschuhe an und forme aus der Masse kleine Kugerln, die ich in Schokostreuseln wälze und in kleine Papierkapseln – ich nehme dafür gerne weiße – setze.
- Die Masse ergibt etwa 90 Kugerln, von denen jedes weniger als jeweils 3 g Zucker, Butter, aber auch Hafermark hat. Eine köstliche Süßigkeit, die man ohne Reue genießen kann.
Omas Tipp
- GLUTENFREI: Haferflocken/Hafermark hat grundsätzlich eine sehr geringe Menge von Gluten. Es gibt aber auch komplett glutenfreien Hafer. Achte also unbedingt darauf, dass das auch auf der Packung vermerkt ist.