Liptauer
Der Liptauer ist DER österreichische Aufstrich, der in keinem Heurigenbuffet fehlen darf.
Egal, ob als Brotaufstrich oder als Dipp mit Knabbergebäck genossen, er schmeckt immer.
Der Liptauer ist DER österreichische Aufstrich, der in keinem Heurigenbuffet fehlen darf.
Egal, ob als Brotaufstrich oder als Dipp mit Knabbergebäck genossen, er schmeckt immer.
Bresaola ist ein luftgetrockneter Rinderschinken, der sich - hauchdünn aufgeschnitten - besonders gut als Vorspeise, für die kleine Jause oder auch für kalte Buffets eignet. Mit Pesto und Balsamicocreme ist es besonders köstlich.
Die Haferflockensuppe ist leider in den letzten Jahren aus der Mode gekommen. Ich glaube fast, dass sie in vielen Küchen noch nie zubereitet wurde.
Aber glaube mir, sie schmeckt viel besser als ihr Ruf ist. Trau dich, versuche sie einmal.
Dieses Rezept ist ruckzuck zubereitet.
Du brauchst kein Backrohr dafür und auch nur wenige Zutaten.
Mit dieser süßen Verführung machst du jedem Kokosliebhaber eine große Freude.
Weihnachtsmärkte und gebrannte Mandeln gehören einfach zusammen. Aber meine Enkelkinder essen sie auch ganz gerne einmal zwischendurch. Zu besonderen Anlässen mache ich ihnen diese zuckersüße Leckerei.
Wie du sie ganz einfach selbst herstellen kannst, zeige ich dir.
Dieser Aufstrich schmeckt auf allen Brotsorten gut.
Du kannst ihn aber auch zum Dippen zu Gemüsestäbchen anbieten.
Mit heurigen Erdäpfeln genossen, wird er zur gesunden Hauptmahlzeit.
Rote Rüben haben wenig Kalorien (nur 47 je 100 g) aber besonders viele Vitamine und Mineralstoffe.
Dieser Aufstrich schmeckt meist auch jenen, die Rote Rüben nicht so lieben wie ich.
Auch wenn er in Österreich Frühlingskäse genannt wird, schmeckt dieser Topfenaufstrich zu jeder Jahreszeit gut.
Mein Rezept beinhaltet Leinöl, das deinem Körper wertvolle Omega3 Fettsäuren bringt.
Die Nusstorte ist der kulinarische Höhepunkt für alle Nussliebhaber. Dieses Rezept ist besonders saftig und durch die vielen Eier sicher kein Alltagsrezept.
Wenn ich mehr als zwanzig Gäste habe, dann serviere ich gerne Chili. Es lässt sich gut vorbereiten und schmeckt nach einmal Aufwärmen sogar noch besser.
Bestreut mit frischen Zwiebeln und Paprika schmeckt es besonders frisch.