Stifado
Das griechische Zwiebelfleisch erinnert sehr an den letzten Griechenlandurlaub, und ist leichter zuzubereiten als man glaubt.
Das griechische Zwiebelfleisch erinnert sehr an den letzten Griechenlandurlaub, und ist leichter zuzubereiten als man glaubt.
In einer Minute kannst du diesen gesunden und köstlichen Frühstücksaufstrich zubereiten.
Ein richtig guter Erdäpfelsalat ist so köstlich, dass die Fleischspeise dazu zur Nebensache wird.
Zeller (Sellerie) pur mag ich nicht besonders. Aber mit dem Trüffelgeschmack genieße ich die suppe.
Wenn du zu den wichtigsten drei Worten noch heiße Liebe servierst, dann ist der Valentinstag sicher perfekt.
Eine würzige Bohnensuppe ist ideal um den Magen nach einer langen Nacht wieder aufzuwecken und wenn nötig, auch wieder einzurichten.
Bei uns gehört sie traditionellerweise zum Punsch auf unserer Terrasse.
Hast du schon einmal das unangenehme Brennen erlebt, das sich vom Magen über die Spreiseröhre breit macht?
Der Liptauer ist DER österreichische Aufstrich, der in keinem Heurigenbuffet fehlen darf.
Haferflockensuppe ist aus der Mode gekommen. Aber glaube mir, sie schmeckt viel besser als ihr Ruf ist.
Mit heurigen Erdäpfeln genossen, wird der Aufstrich zur gesunden Hauptmahlzeit.
Hocharomatisch, schnell löslich, einfach zu dosieren und auch sehr dekorativ sind die Paradeisflocken. Aus über 13 kg vollreifen Paradeisern wird ein 1 kg Paradeisflocken gemacht.
Ich verwende sie gerne zum Nachwürzen, weil sie ihr Aroma sofort verbreiten.
Egal ob beim Kindergeburtstag, als schnelles Häppchen zwischendurch oder als Fingerfood bei großen und kleinen Veranstaltungen, Würstel werden in allen Variationen gerne gegessen.
Eingewickelt in knusprigem Blätterteig mag ich sie zu jeder Tageszeit.
Flammkuchen ist eine Spezialität aus dem Elsass. Grundlage des Flammkuchens ist ein sehr dünn ausgerollter Boden aus Brotteig. Der traditionelle Belag besteht aus rohen Zwiebeln, Speck und einer Creme aus Sauerrahm, die nur leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt ist.
Seit etwa einem Jahr gibt es europaweit die "Pommes-Verordnung".Vielfach wird darüber gelästert, aber selten erklärt, warum dies für uns Konsumenten so wichtig ist.