Zum Inhalt springen
frag-die-oma.blog

Mamas wissen alles – außer es ist eine Oma im Raum

  • Home
  • Omas Tipps
    • Omas Alltagstipps
    • Omas Gesundheitstipp
      • Dr. Schüßler-Salze
      • Hausmittel
      • Kräuter
      • Verschiedenes
    • Omas Putztipps
    • Omas Reisetipps
    • Omas Spartipps
    • Omas Umwelttipps
    • Infos zum downloaden
    • Was in keiner Küche fehlen darf
  • Rezepte
    • Kochen
      • Vorspeisen und Suppen
      • Aufstriche und Salate
      • Hauptspeisen
      • Beilagen und Snacks
      • Desserts
      • Süßspeisen
    • Backen
      • Brot und Gebäck
      • Kekse und Kleingebäck
      • Torten und Kuchen
    • Getränke
      • Liköre
      • Säfte
    • Allerlei
    • Koch-Wiki
  • Videos
  • Tagebuch
  • Corona Tagebuch
  • Sammelsurium
  • Edle Brände
  • Über mich
  • A – Z
Menü Schließen
  • Home
  • Omas Tipps
    • Omas Alltagstipps
    • Omas Gesundheitstipp
      • Dr. Schüßler-Salze
      • Hausmittel
      • Kräuter
      • Verschiedenes
    • Omas Putztipps
    • Omas Reisetipps
    • Omas Spartipps
    • Omas Umwelttipps
    • Infos zum downloaden
    • Was in keiner Küche fehlen darf
  • Rezepte
    • Kochen
      • Vorspeisen und Suppen
      • Aufstriche und Salate
      • Hauptspeisen
      • Beilagen und Snacks
      • Desserts
      • Süßspeisen
    • Backen
      • Brot und Gebäck
      • Kekse und Kleingebäck
      • Torten und Kuchen
    • Getränke
      • Liköre
      • Säfte
    • Allerlei
    • Koch-Wiki
  • Videos
  • Tagebuch
  • Corona Tagebuch
  • Sammelsurium
  • Edle Brände
  • Über mich
  • A – Z
Mehr über den Artikel erfahren Marillenknödel

Marillenknödel

Für Obstknödel eignen sich mehrere Teige. Ich finde allerdings, dass die Marillenknödel aus Topfenteig am besten schmecken.

WeiterlesenMarillenknödel
Mehr über den Artikel erfahren Oster – Cakepops

Oster – Cakepops

Mit Kathis Oster-Cakepops wird der Ostertisch zum Festtagstisch.

WeiterlesenOster – Cakepops
Mehr über den Artikel erfahren Ostereierlikör

Ostereierlikör

Von meiner Oma lernte ich schon als Kind, dass ein Eierlikörchen zur rechten Zeit gesund sei.

WeiterlesenOstereierlikör
Mehr über den Artikel erfahren Osterpinzen

Osterpinzen

Pinzen gehören in Österreich zum Osterfest. Wir essen sie mit Butter und Marmelade, aber auch mit Schinken werden sie genossen.

WeiterlesenOsterpinzen
Mehr über den Artikel erfahren Rahmschmarren

Rahmschmarren

Einfach und schnell und noch dazu ganz ohne Schneeschlagen wird er flaumig und schmeckt herrlich.

WeiterlesenRahmschmarren
Mehr über den Artikel erfahren Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe

Mein Rezept hat wenige Zutaten und betont den Eigengeschmack des Kürbisses.

WeiterlesenKürbiscremesuppe
Mehr über den Artikel erfahren Cola aus dem Garten

Cola aus dem Garten

Der Colasirup macht Kindern Freude, schmeckt aber auch den Erwachsenen recht gut.

WeiterlesenCola aus dem Garten
Mehr über den Artikel erfahren Caprese

Caprese

Ich finde, dass ein Hauch von Knoblauch zu Caprese passt. Daher nehme ich Bärlauchpesto dafür.

WeiterlesenCaprese
Mehr über den Artikel erfahren Maiwipferl-Sirup

Maiwipferl-Sirup

Der nächste Winter mit Halsweh kommt bestimmt. Daher machen wir jetzt schon den gesunden und vorzüglich schmeckenden Wipferlsirup.

WeiterlesenMaiwipferl-Sirup
Mehr über den Artikel erfahren Radieschengrün-Pesto

Radieschengrün-Pesto

Frische Radieschen schmecken gut auf einem Butterbrot - man kann aber noch viel mehr aus den kleinen Vitaminspendern zubereiten.

WeiterlesenRadieschengrün-Pesto
Mehr über den Artikel erfahren Bärlauchcremesuppe

Bärlauchcremesuppe

Mit in Butter gerösteten Weißbrotwürfeln wird die Suppe zu einem wunderbaren Geschmackserlebnis.

WeiterlesenBärlauchcremesuppe
Mehr über den Artikel erfahren Grießschmarren

Grießschmarren

Ich liebe Grieß in allen Variationen. Grießschmarren mit Kompott macht satt und schmeckt herrlich.

WeiterlesenGrießschmarren
Mehr über den Artikel erfahren Reisauflauf

Reisauflauf

Ob warm oder kalt, ob mit Himbeersaft oder Vanillesauce, Reisauflauf schmeckt uns immer.

WeiterlesenReisauflauf
Mehr über den Artikel erfahren Rumkugeln aus Hafermark

Rumkugeln aus Hafermark

Selbstgemacht in ein paar Minuten.
Diese speziellen und erstaunlich guten Vollwert-Rumkugeln eignen sich besonders als Mitbringsel für liebe Freunde oder als Weihnachtsgeschenk, das man noch in letzter Minute selber machen kann.

WeiterlesenRumkugeln aus Hafermark
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Copyright - Alle Rechte vorbehalten.

Omas Newsletter Popup Header

Wenn du ab und zu über meine neuesten Beiträge informiert werden möchtest, melde dich hier gerne für meinen Newsletter an 🙂