Strudelteig süß

Apfelstrudel, Topfenstrudel, Herbststrudel, Kirschenstrudel.... egal welche Fülle du bevorzugst, am besten schmeckt er mit selber gemachtem Strudelteig.
Dieses eher üppige Rezept stammt von meiner Urgroßmutter, die es für ganz besondere Anlässe verwendet hat.

WeiterlesenStrudelteig süß

Backthermometer

Ein Back- oder Küchenthermometer ist vielfach hilfreich. Beim Backen aber ist es absolut unverzichtbar.
Will man Giftstoffe durch große Hitze beim Frittieren vermeiden, dann ist das Thermometer dafür ideal.

WeiterlesenBackthermometer

Würstel im Schlafrock

Egal ob beim Kindergeburtstag, als schnelles Häppchen zwischendurch oder als Fingerfood bei großen und kleinen Veranstaltungen, Würstel werden in allen Variationen gerne gegessen.
Eingewickelt in knusprigem Blätterteig mag ich sie zu jeder Tageszeit.

WeiterlesenWürstel im Schlafrock

Nadelprobe

Beim Backen ist es auch für erfahrene Köch/Innen oft schwer zu erkennen, ob der Kuchen, die Torte oder das Brot schon ganz durchgebacken ist.
Die sogenannte Nadelprobe ist die beste Möglichkeit ins Innere des Backgutes zu "schauen".

WeiterlesenNadelprobe

Mandelguglhupf

Ein Muss für Mandelliebhaber und ein Genuss für alle, die gerne Kuchen ohne Creme mögen.
Aber mache ihn bitte unbedingt einen Tag, bevor du ihn servierst, denn er wird mit jedem Tag besser.

WeiterlesenMandelguglhupf

150. Beitrag

Gestern habe ich meinen 150. Blogbeitrag veröffentlicht. Ich freue mich riesig darüber.
Ich möchte daher auch meinen Unser/innen eine kleine Freude bereiten -->

Weiterlesen150. Beitrag

Topfentorte
ruckzuck

Du hast wenig Zeit und willst dennoch deinen Gästen etwas Selbstgebackenes servieren?
Die "ruckzuck" Topfentorte ist für diese Situation geradezu ideal. Probiere das Rezept und du wirst begeistert sein.

WeiterlesenTopfentorte
ruckzuck

Frühlingskäse

Auch wenn er in Österreich Frühlingskäse genannt wird, schmeckt dieser Topfenaufstrich zu jeder Jahreszeit gut.
Mein Rezept beinhaltet Leinöl, das deinem Körper wertvolle Omega3 Fettsäuren bringt.

WeiterlesenFrühlingskäse

Beitrag ohne Titel

Als Bloggerin interessiert mich natürlich, woher meine LeserInnen kommen. Google machts möglich, natürlich anonym, aber regional genau zugeordnet.
Daher weiß ich, dass gestern erstmals mehr Deutsche als ÖsterreicherInnen meinen Bolg besucht haben.

WeiterlesenBeitrag ohne Titel

Keiner mag es

Ich kenne keinen Erwachsenen, der gerne gekitzelt wird.
Trotzdem kitzeln viele ihre Kinder. Sie übersehen dabei, dass das Lachen eine unbewusste Reaktion und keinesfalls freudiges Lachen ist.

WeiterlesenKeiner mag es