Schweinsbraten im Topf
Schweinsbraten muss nicht im Rohr gebraten werden. Auch in einem Bratentopf am Herd wird er köstlich.
Schweinsbraten muss nicht im Rohr gebraten werden. Auch in einem Bratentopf am Herd wird er köstlich.
Nicht nur als Beilagen schmecken sie köstlich, auch als alleinige Hauptspeise und Süßspeisen sind sie ein Hochgenuss.
Fleischlaberln gehören eindeutig zu meinen Lieblingsspeisen und zur typischen Wiener Küche.
Für die einen ist sie die Superknolle, andere verzichten sogar aufs Essen, wenn es mit Knoblauch gewürzt ist.
Die Zusatzstoffe im industriell hergestellten Brot werden immer mehr. Da ist es gut einmal selbst zu backen.
Erdäpfelpüree gehört unbedingt zur Wiener Küche. Aber auch als Diätessen eignet es sich bestens.
Ein getoastetes Schwarzbrot mit Knoblauchbutter ist ein Hochgenuss!! Aber auch zum Würzen ist sie ideal.
Wer keinen Dörrapparat hat, kann auch im Backrohr Verschiedenes trocknen. Man muss nur einiges beachten.
Oje, die Sauce ist zu dünn und die Gäste sitzen schon am Tisch. Da hilft ein die Einbrenn aus dem Kühlschrank.
Baguette, Toastbrot, Semmerln oder Salzstangerln - aus diesem Teig lässt sich vielerlei backen und genießen.
Müsste ich zwischen Steak und Erdäpfelpuffer wählen kann, bin ich schnell entschlossen - aber viel Knoblauch muss dabei sein.
Im Supermarkt gibt es meist industriell hergestellten Vanillinzucker. Dabei ist es so einfach echten Vanillezucker herzustellen.
Chilisalz darf in keiner Küche fehlen.
Man kann damit herrlich würzen. Er eignet sich aber besonders gut zum "Nachschärfen".