Weißbrot
Baguette, Toastbrot, Semmerln oder Salzstangerln - aus diesem Teig lässt sich vielerlei backen und genießen.
Baguette, Toastbrot, Semmerln oder Salzstangerln - aus diesem Teig lässt sich vielerlei backen und genießen.
Müsste ich zwischen Steak und Erdäpfelpuffer wählen kann, bin ich schnell entschlossen - aber viel Knoblauch muss dabei sein.
Im Supermarkt gibt es meist industriell hergestellten Vanillinzucker. Dabei ist es so einfach echten Vanillezucker herzustellen.
Gottseidank ist er erfunden, der Pürierstab. Denn Kochen ohne ihn war eine anstrengende Angelegenheit.
Wasserkocher und andere Geräte, die mit Wasser arbeiten, müssen regelmäßig entkalkt werden. Am natürlichsten geht das mit Essig.
Chilisalz darf in keiner Küche fehlen.
Man kann damit herrlich würzen. Er eignet sich aber besonders gut zum "Nachschärfen".
Diese Wickel riechen zwar unangenehm, die heilende Wirkung ist aber bereits seit vielen Generationen bekannt.
Neben den beliebten Vanillekipferln gibt es noch eine Unzahl anderer köstlicher Kekse, die nicht nur zu Weihnachten gut schmecken.
Der Kaffeelikör ist als Digestif eine gute Alternative zum Kaffee - schmeckt aber auch gut als "Verfeinerung" im Kaffee.
Egal ob ich Palatschinken oder Spiegeleier, ein Pfannenwender hilft, dass nichts auseinander fällt.
Wenn mich die Kochlust packt, muss alles da sein, was ich brauche. Daher habe ich gewisse Vorräte immer daheim.
Diese Kekse sind knusprig, ballaststoffreich, nicht fett, auch nicht allzu süß - und dennoch köstlich.
Zwiebeln, egal ob geröstet oder roh, geben vielen Speisen erst den optimalen Geschmack.
Eine Erdäpfelpresse ist zwar etwas sperrig, wenn die Küche klein ist, aber eine Arbeitsersparnis bei allen Rezepten mit gekochten Erdäpfeln.