Bärlauchpesto
Bärlauchpesto ist die österreichische Alternative zum klassischen Pesto.
Es schmeckt köstlich auf Nudeln.
Aber auch als Würze für Gemüsespeisen, in Aufstrichen oder in Salatdressings schmeckt dieses Pesto grandios.
Bärlauchpesto ist die österreichische Alternative zum klassischen Pesto.
Es schmeckt köstlich auf Nudeln.
Aber auch als Würze für Gemüsespeisen, in Aufstrichen oder in Salatdressings schmeckt dieses Pesto grandios.
Wenn du gerne knuspriges Schwarzbrot und Eierspeise magst, dann wirst du den Brotsterz mögen.
Durch die schnelle und einfache Zubereitung eignet sich der Brotsterz ideal für ein deftiges Frühstück.
Auf Cremesuppen - oder auch als einfache Einlage in einer Bouillon - werden in Österreich gerne Backerbsen serviert.
Sie sind schnell bei der Hand und schmecken recht gut.
Aber wie gesund sind sie eigentlich?
Ein Müsli mit Obst, Nüssen und hochwertigem Leinöl bringt Energie für den ganzen Vormittag. Da die Vollwertflocken langsam verdaut werden, bleibt man länger satt.
Weihnachtsmärkte und gebrannte Mandeln gehören einfach zusammen. Aber meine Enkelkinder essen sie auch ganz gerne einmal zwischendurch. Zu besonderen Anlässen mache ich ihnen diese zuckersüße Leckerei.
Wie du sie ganz einfach selbst herstellen kannst, zeige ich dir.
Hocharomatisch, schnell löslich, einfach zu dosieren und auch sehr dekorativ sind die Paradeisflocken. Aus über 13 kg vollreifen Paradeisern wird ein 1 kg Paradeisflocken gemacht.
Ich verwende sie gerne zum Nachwürzen, weil sie ihr Aroma sofort verbreiten.
Wenn man Petersilie hackt und einfriert, dann bleiben jede Menge Stängel über. Die braucht man aber, wenn man eine gute Rindssuppe kocht.
Oft muss es am Morgen schnell gehen, aber man will trotzdem ein weiches Ei.
Dann ist es am besten ein Ein-Minuten-Ei zu kredenzen.
Knoblauchbutter sollte man immer im Kühlschrank haben. Man kann damit gut dosiert würzen. Und ein getoastetes Schwarzbrot mit Knoblauchbutter ist ein Hochgenuss!!
Oje, die Sauce ist zu dünn und die Gäste sitzen schon am Tisch. Was tun ? Da hilft ein Vorratsglas Eibrenn im Kühlschrank.
Üblicherweise finden wir in den Supermärkten industriell hergestellten Vanillezucker oder Vanillinzucker - oftmals nur künstlich aromatisiert. Dabei ist es so einfach echten Vanillezucker herzustellen.
Chilisalz darf in keiner Küche fehlen.
Einerseits kann man damit herrlich würzen, andererseits eignet es sich aber besonders gut zum "Nachschärfen".
Oftmals glaubt man ein besonders gesundes Lebensmittel zu essen, doch dann erkennt man, dass einen die Lebensmittelindustrie in die Irre führt.