Oster – Cakepops
Mit Kathis Oster-Cakepops wird der Ostertisch zum Festtagstisch.
Mit Kathis Oster-Cakepops wird der Ostertisch zum Festtagstisch.
In dieser ansprechenden Form passt der Schokokuchen natürlich ideal zum Osterfest.
Diesen süßen Osterhasen mag man gerne anknabbern. Schön verpackt, ist er ein nettes Ostergeschenk.
Pinzen gehören in Österreich zum Osterfest. Wir essen sie mit Butter und Marmelade, aber auch mit Schinken werden sie genossen.
Osterkekse werden eher selten gebacken und sind daher eine besondere Delikatesse.
Dieser Kuchen hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an Maismehl und hat dadurch eine feine, fast sandige Textur.
Da man keinen Schnee schlagen muss, ist er flott zubereitet.
Knusprige Waffeln schmecken immer. Manche essen sie besonders gerne schon zum Frühstück, aber auch als Dessert oder zur Jause sind sie ein Hochgenuss.
Eine einfache, aber optisch und geschmacklich beeindruckende Torte wäre ein wunderbares Geschenk.
Dies ist eines jener Standardrezepte, die einfach sind, immer gelingen und jung und alt gut schmecken.
Keksreste musst du keinesfalls wegwerfen. Du kannst sie einfach wiederbeleben und zu Punschkrapferln machen.
Wer viel bäckt, hat oft Eiweiß übrig.
Daraus kann man wunderschönen und essbaren Christbaumschmuck machen.
Zu schön um gegessen zu werden? Nein, nicht nur wunderschön - auch traumhaft köstlich sind diese Kekse.
Mit dieser süßen Verführung machst du jedem Kokosliebhaber eine große Freude.
Vanillekipferln sind auf jedem Keksteller die Stars unter den Weihnachtskeksen. Alle lieben sie.