Pasta a la Mamma
Pasta a la Mamma habe ich erfunden, um Wurst- oder Bratenreste zu verwerten.
Pasta a la Mamma habe ich erfunden, um Wurst- oder Bratenreste zu verwerten.
Kaspressknödel gehören zur Österreichischen Küche wie Sachertorte oder Wiener Schnitzel.
Buchteln, Wuchteln oder Ofennudeln - egal wie man sie nennt, sie schmecken immer köstlich.
Krapfen werden das ganze Jahr über gegessen. Zum Fasching gehören sie aber auf alle Fälle.
Pizza schmeckt uns immer. Und am Valentinstag muss sie auch nicht rund sein.
Nach all dem viel zu üppigen Essen zu den Feiertagen haben viele das Bedürfnis nach einfacheren Speisen.
Mandeln und Schokolade sind schon eine gute Mischung. Durch das Orangenaroma wird daraus ein ganz besonderer Genuss.
Während die einen den Brei als Babynahrung abtun, gehört er für die anderen zu den Lieblingsspeisen.
Mit diesem einfachen Rezept wirst du in Zukunft gerne daheim deine eigene Pizza backen.
Das beste am Weizenkorn ist der Keimling, der viele Vitamine, Spurenelemente und das wertvolle Spermidin enthält.
Fruchtige Torten mit einer leichten Topfen- oder
Joghurtcreme sind im Sommer besonders beliebt.
Da die Mandarinentorte mit Früchten aus der Dose zubereitet wird, eignet sie sich auch gut für die Zeit, in der es kein erntefrisches Obst gibt.
Ein frisches Baguette ist dann perfekt, wenn beim Abbrechen oder Hineinbeißen die Kruste kracht, knackt und splittert. Diesen Genuss kannst du dir mit diesem Rezept jeden Morgen selbst bereiten.
Apfelstrudel, Topfenstrudel, Herbststrudel, Kirschenstrudel.... egal welche Fülle du bevorzugst, am besten schmeckt er mit selber gemachtem Strudelteig.
Dieses eher üppige Rezept stammt von meiner Urgroßmutter, die es für ganz besondere Anlässe verwendet hat.
Böhmische Knödel sind eine Köstlichkeit, die man ganz einfach selbst herstellen kann. Sie haben keinen Eigengeschmack und verstärken daher das Aroma der jeweiligen Speisen und Soßen, zu denen sie als Beilage gereicht werden.Mein Rezept gelingt immer!