Allerheiligenstriezel
In früheren Zeiten wurden sie zu Allerheiligen für Arme gebacken, die von Haus zu Haus zogen mit dem Spruch:
In früheren Zeiten wurden sie zu Allerheiligen für Arme gebacken, die von Haus zu Haus zogen mit dem Spruch:
Aus dem eleganten Aroma der Mandeln und der Süße des Marzipans wird in kurzer Zeit eine köstliche Gaumenfreude.
Diese Torte – schön wie ein Kunstwerk - ist ein kulinarischer Hochgenuss.
Ich liebe Kirschen und natürlich auch Kirschenkuchen. Dieses Rezept ist nicht nur gut sondern auch gesund.
Buchteln, Wuchteln oder Ofennudeln - egal wie man sie nennt, sie schmecken immer köstlich.
Vollkornmehl, Äpfel und Nüsse ergeben zusammen einen äußerst schmackhaften Kuchen.
Bist du auch ein Schokolade-Junkie, dann probiere das Rezept schnell aus - du wirst es lieben.
Dieser Zucchinigugelhupf ist saftig, aromatisch abgerundet - und er schmeckt ganz und gar nicht nach Zucchini.
Gäste kommen überraschend, und das schon in zwei Stunden? Kein Problem - ein Apfelstrudel geht sich bis dahin aus.
Klassischen Apfelstrudel bekommt man überall, den herrlichen Sommerstrudel kann man nur selber machen.
Diese schnell herzustellende Creme passt - je nach Geschmackszutaten - zu Torten, Muffins oder Schnitten aller Art.
Wer viel bäckt weiß, dass immer wieder Eiweiß übrig bleibt. Daher entwickle ich immer wieder Rezepte zur Eiweißverwertung.
Wenn es ganz schnell gehen soll, dann mache ich gerne eine Bisquitroulade.
Ich liebe Kirschenkuchen - besonders im Winter, wo es weit und breit keine Kirschen gibt, außer in meinem Gefrierschrank. ☺