Osterpinzen
Pinzen gehören in Österreich traditionellerweise zum Osterfest.
Wir essen sie gerne zum Frühstück, mit Butter und Marmelade. Aber auch zur Osterjause mit Käse, Eiern und Schinken werden sie gerne genossen.
Pinzen gehören in Österreich traditionellerweise zum Osterfest.
Wir essen sie gerne zum Frühstück, mit Butter und Marmelade. Aber auch zur Osterjause mit Käse, Eiern und Schinken werden sie gerne genossen.
Kathis Oster-Cakepops machen den Ostertisch zum Festtagstisch.
Da sie immer allen besonders gut schmecken, sollte man pro Person mehrere Pops vorbereiten.
Versuch es mal, deine Lieben werden begeistert sein.
Bärlauchgnocchi schmecken auch jenen, die Knoblauch nicht ganz so gerne mögen, weil hier sein Aroma nur sanft durchkommt.
Mit Parmesansauce und Salat serviert sind sie eine vegane Delikatesse.
Mit Bärlauchpesto können Knoblauchfans das Aroma noch intensivieren.
Kaspressknödel sind auf fast jeder Speisekarte in den westlichen Bundesländern zu finden.
Aber auch in Wien werden sie immer beliebter.
Sie sind einfach zuzubereiten, können in der Suppe aber auch zu Sauerkraut genossen werden. Und sie eignen sich hervorragend zum Einfrieren.
Buchteln, Wuchteln oder Ofennudeln - es gibt viele Bezeichnungen für diese süße Köstlichkeit, die so beliebt ist, dass sie mehrfach besungen wurde.
Georg Danzer lobte im Song "Jö schau" die legendären Buchteln im berühmten Cafe Hawelka.
Diese herzallerliebsten Cupcakes machen viel her und sind dennoch relativ einfach zu backen.
Egal, zu welchem Anlass du sie verschenkst, sie sind wie eine süße Liebeserklärung.
Pizza schmeckt uns immer.
Jeder in unserer Familie hat ganz besondere Vorlieben, was den Belag betrifft.
Und am Valentinstag muss sie auch nicht rund sein.
Nach all dem viel zu üppigen Essen zu den Feiertagen haben viele das Bedürfnis nach einfacheren Speisen.
Kalorienarm ist so ein Langos zwar auch nicht unbedingt, aber gemeinsam mit einer großen Schüssel Salat als Vorspeise ergibt das ein herrliches Mittagessen.
Bei Grießkoch scheiden sich die Geister.
Während die einen den Brei als Babynahrung abtun und als vollwertige Speise ablehnen, gehört er für die anderen zu den Lieblingsspeisen.
Eines steht fest, ein schnelles Gericht ist er auf alle Fälle.
Pizza gehört zu den Lieblingsspeisen vieler Kinder. Auf die fertigen aus dem Tiefkühlregal sollte man aber aufgrund bedenklicher Zutaten besser verzichten.
Mit diesem einfachen Rezept wirst du in Zukunft gerne daheim deine eigene Pizza backen.
Egal ob du Wein, Bier, Sekt oder Saft bevorzugst - diese pikante Knabberei ist die perfekte Ergänzung dazu.
Das würzig-süße Aroma umschmeichelt den Gaumen in wunderbarer Weise.
Weil die Schnecken allen so gut schmecken, mache ich immer gleich die doppelte Menge.
Kekse schmecken immer gut.
Osterkekse werden eher selten gebacken und sind daher eine besondere Delikatesse.
Als Ostergeschenk sind diese Kekse bei Jung und Alt beliebt.
Das beste am Weizenkorn ist der Keimling, der viele Vitamine, Spurenelemente und das wertvolle Spermidin enthält.
Weil wir aber fast nur weißes Mehl essen, wird der gesündeste Teil des Weizens entfernt. Ein einziger Esslöffel pro Tag würde schon reichen.
Fruchtige Torten mit einer leichten Topfen- oder
Joghurtcreme sind im Sommer besonders beliebt.
Da die Mandarinentorte mit Früchten aus der Dose zubereitet wird, eignet sie sich auch gut für die Zeit, in der es kein erntefrisches Obst gibt.