Zunächst wasche ich den Rettich, schneide den Deckel ab und höhle ihn zur Hälfte mit einem scharfen Löffel aus. Das Rettichfleisch zerschneide ich in kleine Stückchen.
Dann steche ich mit einer Stricknadel oder einem Schaschlikspieß ein 3 mm großes Loch in den Wurzelbereich des Rettichs, damit dort der Saft abrinnen kann und setze den Rettich auf ein passendes Glas.
Nun fülle ich den Rettich mit Kandiszucker und dem klein geschnittenen Fruchtfleisch.
Zuletzt gebe ich einen Löffel Honig über den Kandiszucker, damit die Saftbildung beschleunigt wird. Den Deckel lege ich wieder auf den Rettich.
Während der nächsten drei Tage ersetze ich den Kandiszucker immer wieder. Danach ist der Rettich meist ausgelaugt und ich setze einen neuen an.