Geschirrspülmittel
wirksam und giftfrei
Umwelt- und Konsumentenschützer warnen schon lange vor Phosphaten im Geschirrspülreiniger. Besonders Tabs sind aufgrund ihrer einfachen Handhabung sehr beliebt, aber auch oft zu hoch dosiert.
Um keine Spülmittelrückstände auf meinem Geschirr zu riskieren und die Umwelt zu schonen, mische ich mein eigenes Pulver, das ich ganz nach Bedarf dosieren kann.
REZEPT 1 ist für jene, die nicht ganz ohne chemische Unterstützung spülen wollen. REZEPT 2 besteht komplett aus unbedenklichen Zutaten.
Rezept 1 – Zutaten
250 g Reinsoda (erhältlich in Drogeriemärkten)
250 g Natron
250 g Zitronensäure
250 g herkömmliches Geschirrspülpulver
- ZUBEREITUNG
Ich vermische langsam und vorsichtig alle vier Pulver in einem großen Gefäß – und schon ist es einsatzbereit.
Vorsicht: Es kann Staub entstehen, den man nicht einatmen sollte.Ich fülle das Geschirrspülpulver in ein gut verschließbares Plastikgeschirr oder ein großes Rexglas, damit es nicht durch die Raumfeuchtigkeit hart wird.
Bei normal verschmutzem Geschirr reicht ein gehäufter Esslöffel des Mittels und das Sparprogramm.
Für stark fettiges oder eingetrocknetes Geschirr nehme ich doppelt so viel Reiniger und das lange Programm.Der Geschirrspüler arbeitet aber am besten, wenn wir alle Speisereste abwischen oder das Geschirr sogar kurz abspülen, bevor wir es in den Spüler stellen.
rezept 2 – zutaten
- 250 g Reinsoda
- 250 g Natron
- 250 g Zitronensäure
- Ich vermische – vorsichtig und langsam, damit nicht alles angestaubt wird – alle drei Pulversorten. In einem gut verschließbaren Gefäß hebe ich den Reiniger auf, damit er nicht feucht und hart wird.
- Dosierung wie bei Rezept 1.